Alles über Tischtennis

Fast jeder hat einmal im Leben Tischtennis gespielt. Jede Jugendherberge hat eine Tischtennisplatte und spätestens bei Schulausflügen ist man einmal mit dem Sport in Kontakt gekommen. Auch in vielen Schulen wird Tischtennis als Wahlsportfach angeboten, vor allem wenn in der Stadt ohnehin schon ein Tischtennisverein ansässig ist.

Die Vielfältigkeit des Tischtennissports werden sie auf diesen Seiten kennenlernen. Es ist Freizeit- und Spitzensport zugleich. Um Tischtennis zu spielen braucht man keine teure Ausstattung, man kann sogar den Küchentisch als Platte verwenden und eine Schnur als Netz spannen. Da Tischtennisplatten aber auch gut zusammengeklappt werden können, passen sie in jede Garage und Abstellkammer. Schläger gibt es bereits für einige wenige Euro, und Bälle aus Plastik kosten nur ein bis zwei Cent.

Aber Tischtennis ist auch ein Spitzensport, der in Deutschland eine sehr leistungsfähige Bundesliga hat. Die Liga gehört zu den besten Europas, und Vereine wie Borussia Düsseldorf sind seit Jahrzehnten ein Garant für nationale und internationale Erfolge. Deshalb haben wir einen Artikel nur der Tischtennisbundesliga gewidmet.

Deutschland hat einige Stars im Tischtennis hervorgebracht, die sich was ihre Berühmtheit angeht mit Tennisgrößen wie Boris Becker vergleichen lassen. Vor allem sind hier Jörg Roßkopf und Timo Boll zu nennen – letzterer hat es in 2018 erneut an die Weltspitze geschafft, obwohl er schon eine lange Karriere hinter sich hat. Aber auch bei den Frauen hat es Ausnahmesportlerinnen gegeben, wie zum Beispiel Jutta Kruse, die in den 60er Jahren fast alles gewann, was gewonnen werden konnte.

Wie wichtig die Ausrüstung sein kann zeigt sich, wenn man sich einen Tischtennisschläger genau anschaut. Wo für den Freizeitbereich einfache Schläger reichen, brauchen Profis einen bestimmten Belag, haben einen Griff der ihrer Spielart entspricht und ein Holz, das entweder besonders hart oder besonders weich ist. Manche Spieler bringen auch erst kurz vor dem Spiel den Belag auf, damit sich der Schaumstoff noch mit Kleber vollsaugen kann und weicher wird.

Diese Themen und noch mehr finden Sie in unserem Tischtennisblog.