Die höchste deutsche Spielklasse

Die Tischtennis-Bundesliga ist die höchste deutsche Spielklasse im Tischtennissport. Sie wird organisiert von der TTBL Sport GmbH, die wiederum in den Händen eines Trägervereins ist, der aus den an der Bundesliga teilnehmenden Vereinen besteht und die Interessen der Herren in der ersten Bundesliga vertritt. Der Trägerverein hat sich außerdem auf die Fahnen geschrieben, dass man den Tischtennissport generell weiter entwickeln will und im speziellen die deutsche Tischtennis Bundesliga als Spitzenliga in Europa etablieren möchte.

Die Geburtsstunde der deutschen Bundesliga der Herren im Tischtennis liegt schon ein halbes Jahrhundert zurück. Im Jahr 1966 wurde sie ins Leben gerufen, TuSa Düsseldorf stellte den ersten deutschen Meister. In der darauffolgenden Saison nahmen bereits zehn Mannschaften aus Westdeutschland an der Liga teil. Borussia Düsseldorf stellte sich bald als Topteam auf und gewann in Folge einige Meisterschaften, bis sie vom TTV Mettmann herausgefordert wurden. Der Wechsel an der Spitze währte aber nicht lange und Düsseldorf führte auch in den nächsten Jahren die Bundesligaspitze an.

Heute besteht die 1. Bundesliga der Herren im Tischtennis aus folgenden Mannschaften:

  • TTF Liebherr Ochsenhausen
  • 1. FC Saarbrücken TT
  • Post SV Mühlhausen
  • TTC SChwalbe Bergneustadt
  • Borussia Düsseldorf
  • TTV Zugbrücke Grenzau
  • TTV RhönSprudel Fulda Maberzell
  • TSV Bad Königshofen
  • SV Werder Bremen
  • ASV Grünwettersbach
  • TTV Indeland Jülich

Die Bundesliga stellt neben der Ligatabelle, die auf den Begegnungen der Mannschaften beruht, auch eine Spielerrangliste im Einzel und im Doppel auf. Außerdem wird einmal im Jahr der Pokal ausgespielt. Die teilnehmenden Mannschaften durchlaufen eine KO-Phase und am Ende gibt es ein Endspiel um den Pokal. In der Meisterschaft gibt es am Ende die Playoffs der besten vier Mannschaften in der Tabelle.

Aufstieg ist nicht einfach

Neben der ersten gibt es auch eine zweite Bundesliga, deren Teams auch in die erste Liga aufsteigen können. Das ist aber nicht immer möglich, weil die Unterschiede, nicht nur der Leistungen, in den beiden Ligen erheblich sind. So ist es schon vorgekommen, dass ein Verein die finanziellen Belastungen, die unter anderem durch Einkauf neuer Spieler auf ihn zukamen, nicht tragen konnte und auf den Aufstieg verzichtete.

Die Bundesliga im Tischtennis ist heute international weit beachtet und gehört zur Spitzenklasse. Sie hat internationale Superstars wie Steffen Fetzner, Jörg Roßkopf und natürlich Timo Boll produziert, die den Tischtennissport auch hier zu Lande noch attraktiver gemacht haben.

Die Zuschauerzahlen sind natürlich weit entfernt von denen des Fußballs, sie liegen zwischen 300 und 700 pro Spiel. Die meisten Zuschauer hatte in der Saison 2018 Borussia Düsseldorf, zu deren Spielen im Schnitt etwa 750 Zuschauer kommen.