Den ersten Kontakt mit Tischtennis haben wir bekommen, als im Jugendheim eine neue Tischtennisplatte aufgestellt wurde. Seitdem haben wir, eine Gruppe von Freunden des Sports, immer wieder zusammen gespielt und auch Turnier besucht. Bald kam die Idee auf, Informationen und Hintergründe über Tischtennis auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Was ist da besser, als ein Blog über unseren Lieblingssport zu veröffentlichen?
Wie bei vielen Sportarten kann man beim Tischtennis zwischen dem Breiten- und Freizeitsport sowie dem Leistungssport unterscheiden. Als interessierte Freizeitsportler, die immer dann an der Platte stehen, wenn die Zeit es zulässt, verfolgen wir aber auch die Fortschritte der Profis. Wir sehen mit Spannung, wie Nachwuchstalente sich auf internationalen Turnieren behaupten und wie in der Bundesliga um die deutsche die deutsche Meisterschaft im Tischtennis gekämpft wird.
In diesem Blog wollen wir sowohl die Aspekte des Profisports als auch des Freizeitsports behandeln. Wir haben zum Beispiel einen Artikel über die Lichtgestalt des deutschen Tischtennissports geschrieben, Timo Boll. Kein deutscher Tischtennisspieler hat so viele Erfolge feiern können, und dazu auch noch über einen so langen Zeitraum. Und wenigen ist es gelungen, zu einem der bekanntesten Deutschen in China zu werden.
Dem Freizeitspieler erklären wir in einem anderen Artikel, warum man bei einem Schläger achten sollte, wie er aufgebaut ist und welche Eigenschaften die einzelnen Bestandteile haben. Besonders gehen wir dabei auf den Belag ein, der bestimmt, wie ein Ball vom Schläger abprallt und wieviel Spin er bekommt. Auch heute noch gibt es übrigens Beläge mit außen liegenden Noppen, sogar in unterschiedlichen Längen.
Aber wir beschäftigen uns auch mit der Tischtennisbundesliga, die eine lange Geschichte hat. Sie besteht heute in der ersten Liga aus zehn Vereinen, die am Ende der Saison in einem Vierer-Playoff um die Meisterschaft spielen. Außerdem gibt es auch noch den Pokal, der dem Sieger im Pokalfinale jedes Jahr überreicht wird. Und weil wir glauben, dass unsere Leser noch etwas mehr über bekannte Spieler wissen sollten (es gibt mehr als nur Timo Boll), haben wir einmal nachgeschaut, welche erfolgreichen Männer und Frauen es in der Geschichte des deutschen Tischtennissports gibt.
Wir hoffen, dass Sie ein wenig Spaß beim Lesen haben und wir Ihr Interesse am Tischtennis wecken konnten.